Bayoogie Masters – die Meister aus Blues und Boogie Woogie
Diese Musikreihe findet im gehobenen Ambiente hervorragender Konzertsäle und Theater statt. Christian Christl präsentiert als „musikalisches Backbone“ in verschiedenen Städten in Deutschland die Meister aus Blues und Boogie hautnah.
Was den Konzert-Abend besonders macht ist neben hervorragender, handgemachter Musik ein Meet & Greet eine Stunde vor Konzertbeginn mit Künstlern und Publikum.
Künstler, die schon bei den Bayoogie Masters zu Gast waren:
Axel Zwingenberger, Torsten Zwingenberger, Martin Pyrker, Christian Willisohn, Tommy Weiss, Angela Brown, Gina Dunn, Scarlett Andrews, Alexander Blume, Daniel Breitenstein, Jan Luley, Edwin Kimmler, Matthias Heiligensetzer, Günther Straub, Eddie Taylor, Butch Kellem, Omar Kabir, Rocky Knauer, Susanne Loeser, George Greene, Bastian Korn, Benny Korn, Christian Noll, Dom Pipkin u.v.a.
Wo es Bayoogie Masters gibt
D-Bad Hersfeld, Bachhaus (Bayoogie Masters Konzert)
D-Dortmund, Hansa Theater (Bayoogie Masters Konzert)
D-Essen, Schloss Borbeck (Bayoogie Masters Konzert)
D-Freising, Zum Heurigen (Boogie Nacht)
D-Kunnersdorf b. Görlitz, Gerichtskretscham (Masters Dinner & Boogie Nacht)
D-Laufen a.d. Salzach b. Salzburg (Boogie Nacht)
D-Leipzig, Ariowitschhaus (Bayoogie Masters Konzert)
D-Moers, Schloss Lauersfort (Bayoogie Masters Konzert)
D-Mülheim a.d. Ruhr, Petrikirchenhaus (Boogie@Petri)
D-München, Gasteig HP8 (Bayoogie Masters Konzert)
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing (1)
AnAus
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.