Angela Brown – Scarlett Andrews – Gina Dunn
LADIES SING THE BLUES
Ungewöhnliche Besetzungen, das ist es, was Christian Christl liebt. Deshalb hat er 2015 drei der besten Sängerinnen im traditionellen Blues zu einer Tournee durch Theater und Konzertsäle zusammen gebracht: Angela Brown aus Chicago. Gina Dunn aus Texas. Und Scarlett Andrews aus Deutschland.
Zur Live-Tournee ist diese CD entstanden. Am Schlagzeug spielt noch Susanne Loeser. Christian Christl am Piano war also wahrlich Hahn im Korb.
Entstanden sind wunderbare Solo-, Duo-, und Quartett Aufnahmen in einer instrumentarisch reduzierten Form, wie man sie sonst nur aus den urigsten Blues-Clubs in Louisiana kennt. Die drei Sängerinnen spornen sich gegenseitig an, treiben sich zu Höchstleistungen an. Songs wie “Wild women dont have the Blues” bekommen einen völlig neuen Charakter, das nachdenkliche “Cry me a river – better world” ist ein Ohrwurm und nicht zuletzt das Medley aus “Georgia on my mind – What a wonderful world” und ” Somewhere over the rainbow” überzeugen jeden. Hier sind die drei Damen am Werk, die nicht nur singen können, sondern auch genau wissen, was sie da singen.
Absolut empfehlenswert.
Songs
Wild Women dont have the Blues
Bern`s Blues
Evil Gal
Dream a little dream of me
I´m ready
I would not do the same thing to you
File my claim
Stagger Lee
Boogie for the Ladies
Cry me a river
Beat me Daddy, eigth to the bar
I`ve got a good thing
Hey Bartender
Shake it to a jelly
Singing our Blues
Georgia on my mind
Wonderful World
Somewhere over the rainbow
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing (1)
AnAus
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.