Boogie Woogie meets Rock`n Roll – 8.6.24 D-Burgdorf b. Hannover
Wenn Musiker aus unterschiedlichen Stilrichtungen gemeinsam auf der Bühne musizieren, entstehenden spannende musikalische Abende.
„Boogie Woogie meets Rock`n Roll“, das ist der Pianist Christian Christl mit seinem Vintage Boogie-Piano, das sind die Zwillinge Bastian (Piano) und Benny Korn (Drums) sowie der Bluesharper Christian Noll. Gemeinsam zelebrieren sie die Wurzeln dessen, was wir heute als populäre Musik bezeichnen: Blues, Boogie Woogie und Rock`n Roll.
Christian Christl tourt seit 1986 durch die Blues- und Boogie-Welt, spielte Konzerte in England, Frankreich, Holland, Belgien, Italien, Schweiz, Österreich, Serbien, Spanien und Italien. Er stand schon auf einer Bühne mit Ray Charles, Memphis Slim oder auch B.B. King.
Hinzu gesellen sich die Zwillinge Bastian und Benny Korn. Bastian Korn gibt ganz schön Gas mit seinem Rock`n Roll Piano und singt wie der Teufel an der berühmten Kreuzung. Benny Korn an den Drums sorgt für den groovigen Rhythmus.
Blues-Harper Christian Noll aus Moers hat sein Handwerk von vielen Größen des Chicago Blues gelernt und stand schon u.a. mit Sugar Blue auf einer Bühne.
„Boogie Woogie meets Rock`n Roll“ – das ist ein abwechslungsreicher, unterhaltsamer Abend mit wunderbarer, handgemachter Musik. Eine Zeitreise durch das musikalische Amerika von 1900 bis 1960.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing (1)
AnAus
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.