Christian Christl lädt zur Boogie Nacht nach Freising. Und präsentiert Vanessa Gnägi aus der Schweiz.
Vanessa Gnägi, auch bekannt unter ihrem Künstlernamen Ladyva, gehört zu den außergewöhnlichen Talenten der jungen Generation an Boogie Pianistinnen. Ihre Virtuosität ist atemberaubend. Schon in jungen Jahren wird sie deshalb gerne zu internationalen Klavier-Events eingeladen. So zum Beispiel nach England, zu Jools Holland, der in London für die BBC seit Jahrzehnten eine erfolgreiche TV-Show moderiert.
Christian Christl ist mit seinem Vintage Blues & Boogie Piano über die Grenzen Europas hinaus bekannt und gern gesehener Gast auf vielen großen Festivals gewesen. Er spielte in den USA, in Frankreich, Ungarn, England, Irland, Belgien, Holland, Österreich, der Schweiz, Italien und in Australien.
Das wird ein intimer, toller Abend. Es gibt keine Bühne. Das Klavier steht im mitten im Publikum.
Zeitplan:
18.00 h Restaurant-Öffnung und Speisen in der Gaststube möglich.
Unbedingt reservieren: Telefon 08161-149494
19.00 h Saalöffnung – Speisen im Saal nicht möglich da dort Musik
20.00 h Konzertbeginn
21.00 h Pause
21.30 h Konzert zweiter Teil
22.30 h Konzertende
Freitag, 18.10.24, 20.00
Auftrittsort ist der Saal „Der Heurige“, Landshuterstr. 66 in Freising. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist ein frühzeitiger Ticketkauf empfohlen.
VVK-Preis 24,- EUR; Abendkasse: 29,- EUR; (Bayoogie Club Mitglieder 18,- EUR)
Tickets gibt es direkt im Wirtshaus zum Löwen, Telefon 08161-149494
Achtung: Begrenztes Platzangebot. Tickets jetzt kaufen bevor sie weg sind!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing (1)
AnAus
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.